Geschützte Biotope

1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen


GebietsnummerGB-6606-0006-2023
Lage:Kreis Saarlouis
 

Gemeinde: Saarlouis

 

Gemarkung: Roden

Fläche (ha)0,0547
Flächenanzahl1

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):Mittleres Saartal und Saarlouiser Becken (Naturraum-Nr.=2.03.01.11)


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Flächenanteile: 0,05 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (zEC1): 100.0 % der Fläche: = 0,0547 ha

 

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (zEC1):

 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Anthoxanthum odoratum L. (Gewöhnliches Ruchgras) RL-SL *, fl / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, cf / Carex nigra Ehrh. (Wiesen-Segge) RL-SL 3, l / Centaurea jacea L. s. str. L. (Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume) RL-SL D, cf / Crepis biennis L. (Wiesen-Pippau) RL-SL *, cf / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, cf / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL *, fl / Helictotrichon pubescens subsp. pubescens (Huds.) Pilg. (Flaumiger Wiesenhafer) RL-SL *, l / Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite), cs / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL *, fl / Peucedanum carvifolia Vill. (Kümmelblättriger Haarstrang) RL-SL 3, cl / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL *, s / Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. (Wiesen-Goldhafer) RL-SL *, cl



3 Verwaltungstechnische Informationen


Gemarkung - Flur - Flurstück
 


TK25: 6606 / Quadrant: 3 / Minutenfeld: 25
GebietskoordinateR: 2554009 / H: 5466281
Digitalisiermassstab1:2.500

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

naturplan-R.Nikolei

 

Datum: 23.05.2023, Kartierung

Zentrum für Biodokumentation:
 

D.Gerber

 

Datum: 02.08.2024, Datenerfassung